Wahl des Vorsitzenden: Bernd Obst

- Name: Bernd Obst
- Alter: 54
- Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
- Beruf/Position: Landrat
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
Zivildienstzeit beim Fürther BRK, Rechtswissenschaftliches Studium an der Universität in Passau, Referendariat im OLG Bezirk Nürnberg mit Abschluss des 2. Staatsexamen, Tätigkeit als Volljurist, 1. Bürgermeister des Marktes Cadolzburg, seit 2024 Landrat im Landkreis Fürth - Warum kandidiere ich?
Als Vorstandsvorsitzender habe ich unseren Kreisverband in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen dürfen. Euer Engagement in der Region ist unverzichtbar. Dafür möchte ich mich weiterhin stark machen. - Meine Ziele:
Unsere Mission, Menschen zu helfen, steht stets Vordergrund: Das gelingt uns mit einem stark aufgestellten Kreisverband, gelebten Rotkreuz-Werten und einer konstruktiven Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt. - Persönliches Motto:
Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Wahl der ersten stellvertretenden Vorsitzenden: Petra Guttenberger

- Name: Petra Guttenberger
- Alter: 63 Jahre
- Familienstand: Nicht verheiratet
- Beruf/Position: Volljuristin / Landtagsabgeordnete
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
Ich habe mich u.a. eingesetzt für den „Feuerwehrführerschein“, von dem auch Rettungskräfte profitieren, die Erhöhung der Ehrenamtspauschale, Förderungen für den Katastrophenschutz, Helfergleichstellung, Ausstattung des Katastrophenschutzfonds Bayern und für Baumaßnahmen im KV als Beitrag zu einer lebendigen Kultur in den Gemeinschaften. - Warum kandidiere ich?
Unterstützung des BRK, u. a. mit meinen juristischen Kenntnissen und politischen Netzwerken
Förderung des Austauschs zwischen Einsatzkräften und Politik, um Verbesserungen für das BRK zu erreichen - Meine Ziele:
1. Ein lebendiges BRK, auch außerhalb des Blaulichts
2. Stärkung der Kommunikation zwischen Mitgliedern und Vorstand, getragen von Wertschätzung
3. Vollständige Helfergleichstellung - Persönliches Motto:
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden: Markus Braun

- Name: Markus Braun
- Alter: 57 Jahre (geb. am 09.12.1967)
- Familienstand: verheiratet / 2 Kinder + 2 Enkelkinder
- Beruf/Position: seit 2008 Bürgermeister der Stadt Fürth / Referent für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
seit 2009 Mitglied des Kreisvorstandes und 2. stellvertretender Vorsitzender des BRK im Kreisverband Fürth - Warum kandidiere ich?
Gemeinsam haben wir viel erreicht und noch mehr vor: Investitionen in Katastrophenschutz, Seniorenangebote, Rettungsdienste und Kita-Plätze sind wichtig für – hierfür will ich mich weiter einsetzen! - Meine Ziele:
Immer wenn Menschen in Not sind, ist das Rote Kreuz nicht weit. Haupt- und Ehrenamt arbeiten eng zusammen, um alle Menschen in Stadt und Landkreis Fürth gut und sicher zu versorgen. Diese starke Gemeinschaft möchte ich gerne auch in den kommenden Jahre aktiv im Vorstand unterstützen! - Persönliches Motto:
Unser BRK Fürth muss weiter in guten Händen bleiben!
Wahl des Chefarztes: Dr. Tobias Goroll
- Name: Dr. Tobias Goroll
- Alter: 42
- Familienstand: k.A.
- Beruf/Position:
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
Allgemeinmediziner, Notfallmedizin, Palliativmedizin, leitender Notarzt - Warum kandidiere ich?
Die Zusammenarbeit mit anderen engagierten Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen im BRK schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und ermöglicht es, gemeinsam etwas zu bewegen. - Meine Ziele:
Das BRK leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit unserer Bevölkerung. Durch mein Engagement möchte ich einen Beitrag leisten, die vielfältigen Themenfelder zu unterstützen - Persönliches Motto:
Offenes, nicht egozentrisches Zuhören ist die Grundlage für eine erfolgreiches Miteinander.
Wahl des stellvertretenden Chefarztes: Dr. Rainer Krämer
- Name: Dr. Rainer Krämer
- Alter: 56
- Familienstand: verheiratet
- Beruf/Position: Oberarzt Unfallchirurgie und Zentrale Notaufnahme, Klinikum Fürth
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
Rettungsassistent, Notarzt, Leitender Notarzt - Meine Ziele:
Den KV in Haupt- und Ehrenamt im Team weiter zu Entwickeln
Wahl des Schatzmeisters: Adolf Georg Reichel

- Name: Adolf Gg. Reichel
- Alter: 69
- Familienstand: geschieden
- Beruf/Position:
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation: Im Vorstand: stv. Schatzmeister, Schatzmeister, Vorsitzender Haushaltsausschuss, Vors. Personalausschuss, Mitglied im Vorstand der BRK Stiftung
- Warum kandidiere ich?
Viele kennen mich aufgrund langjähriger konstruktiver Zusammenarbeit. Meine Erfahrung als Bankfachwirt und Schatzmeister qualifizieren mich, erneut die Aufgaben des Schatzmeisters im KV wahrzunehmen. - Meine Ziele:
Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass meine Mitarbeit im Rettungsdienst in vielfältigen Funktionen und langjähriges Wirken als Kreisbereitschaftsleiter, sowie in anderen Aufgaben nicht nur meine Verbundenheit mit unserem Verband, sondern auch weitreichende Erfahrungen mit und im BRK nachweisen. - Persönliches Motto:
Ich bin bereit die Funktion wahrzunehmen, um meine Verbundenheit, Einsatzbereitschaft und Kompetenz nutzbringend unserem KV zur Verfügung zu stellen.
Wahl des Schatzmeisters: Kai Tusak

- Name: Kai Tusak
- Alter: 35 Jahre
- Familienstand: verheiratet
- Beruf/Position: Vorstandsmitglied bei der Sparkasse Fürth
4.1 Ehrenamt im KV: nein
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
18 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen (Privat- und Firmenkundengeschäft)
seit 2024 im Vorstand der Sparkasse Fürth
Ausbildung/Studium: Dipl. Sparkassen Betriebswirt, Sparkassen Betriebswirt, Bankfachwirt IHK - Warum kandidiere ich?
Verantwortung übernehmen
Einbringung meiner beruflichen Fähigkeiten (Budgets zu planen, Ausgaben zu kontrollieren) in einem gemeinnützigen Kontext und so die finanzielle Zukunft des BRK zusichern - Meine Ziele:
Ein starker „Sparringspartner“ und Ratgeber für die Verantwortlichen der Finanzen sein
Spendengelder und öffentliche Mittel effizient und satzungsgemäß nutzen, um die wichtigen Aufgaben des BRK zu fördern
Einen Mehrwert für das BRK leisten - Persönliches Motto:
Teamgeist beflügelt, Fleiß führt zum Ziel und Freude verbindet uns zu einer Einheit
Wahl des stellvertretenden Schatzmeisters: Wilhelm Hofmann

- Name: Wilhelm Hofmann
- Alter: 71
- Familienstand: verheiratet, 2 Kinder, 5 Enkelkinder
- Beruf/Position: Steuerberater, Rechtsanwalt in eigener Kanzlei
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2. Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
Im BRK langjährige Tätigkeit im Vorstand des KV Fürth, Steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Erfahrung auf Grund der langjährigen selbstständigen Tätigkeit. - Warum kandidiere ich?
Einbringen dieser Erfahrungen in die Entscheidungen des Vorstandes. - Meine Ziele:
Die Zukunft des KVs mitzugestalten unter Berücksichtigung der Grundsätze des Roten Kreuzes. Förderungen der Freiwilligen Tätigkeiten (Gemeinschaften) und Erhaltung der finanziellen Unabhängigkeit des KV. - Persönliches Motto:
Aus der Vergangenheit lernen, damit die Zukunft besser wird.
Wahl des Justiziars: Christoph Maier

- Name: Christoph Maier
- Alter: 73
- Familienstand: verheiratet
- Beruf/Position:
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
4 Jahre Justitiar, vorher beruflich Rechts-und Ordnungsreferent der Stadt Fürth - Warum kandidiere ich?
Ich wurde gebeten, nochmals zu kandidieren und habe gerne zugesagt. Das BRK ist immer unterstützungswert. - Meine Ziele:
Juristischen Ärger vom Verein und der Vorstandschaft möglichst fernhalten - Persönliches Motto:
Lieber eine gütliche Einigung als einen Gerichtsprozess
Wahl des Konventionsbeauftragten: Ferdinand Czermack

- Name: Ferdinand Czermack
- Alter: 44
- Familienstand: verheiratet
- Beruf/Position: IT-Anwendungsmanager, BRK-Landesgeschäftsstelle
4.1. Ehrenamt im KV: Ja
4.2. Hauptamt im KV: Nein - Erfahrung und Qualifikation:
Notfallsanitäter; Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen; Dozent EB Erste-Hilfe- und San-Lehrkräfte im BRK, im Rettungsdienst; Ausbilder für Wasserretter; Bereitschaftsleiter - Warum kandidiere ich?
Mit 11 Jahren hat die Wasserwacht bei mir die Flamme für das Rote Kreuz entzündet. Seitdem darf ich Teil dieser großartigen Idee "Rotes Kreuz" sein und will versuchen die Flamme an viele zu verteilen. - Meine Ziele:
Helfende Menschen zusammenführen und mit Blick auf die RK-Grundsätze in ihrem Engagement stärken. Ehren- und Hauptamtlichen aller Tätigkeitsfelder und Gemeinschaften des BRK-KV Fürth den Geist des Roten Kreuzes in Solferino erleben lassen, um Konzentration auf das Wesentliche unseres Tuns zu lenken. - Persönliches Motto:
Im Roten Kreuz haben wir für jeden Menschen eine passende Jacke.
Wahl des Konventionsbeauftragten: Wolfgang Holub

- Name: Wolfgang Holub
- Alter: 45 Jahre
- Familienstand: ledig
- Beruf/Position:
Chief Engineer am Fraunhofer Institut in Fürth
Wissenschaftler und Dozent an der Uni Augsburg
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
beruflich: Ingenieur, fachliche Führungskraft, Projektleiter
BRK: Fachgruppenleiter Sanitätsdienst, SEG-Führer, Zugführer - Warum kandidiere ich?
Während meines Einsatzes in die Ukraine wurde mir bewusst, wie wertvoll das humanitäre Völkerrecht und die RK-Grundsätze sind. Nur dadurch können wir in Krisen wirksam werden. - Meine Ziele:
Als Konventionsbeauftragter möchte ich die RK-Grundsätze und das humanitäre Völkerrecht in unserer Vorstandschaft vertreten. Besonders in Zeiten, in denen Konflikte erneut präsent sind.
Eine Aufgabe sehe ich darin, diese Werte und ihre Bedeutung in unseren Gemeinschaften jeder HelferIn zu vermitteln - Persönliches Motto: Mit meinem Ehrenamt will ich in Krisen dort Hilfe leisten, wo der Staat das nicht mehr kann.
Wahl des Konventionsbeauftragten: Rudolf Kimberger

- Name: Rolf Kimberger
- Alter: 71 Jahre
- Familienstand: verheiratet, 4 Kinder
- Beruf/Position:
4.1 Ehrenamt im KV: ja
4.2 Hauptamt im KV: nein - Erfahrung und Qualifikation:
Studium Lehramt, Diplompädagogik sowie Geschichte und Volkskunde; Rettungsassistent;
Praxiserfahrungen in der Schule, der Schulleitung, in der Lehrerausbildung, als Schulamtsdirektor an der Regierung von Mittelfranken sowie in Stadt und Landkreis Fürth - Warum kandidiere ich?
Nach Beendigung meiner beruflichen Tätigkeit ist es ein Anliegen, wieder beim Roten Kreuz mitzuwirken und die Gestaltung und Entwicklung im Kreisverband Fürth zu unterstützen. - Meine Ziele:
Gerade derzeit ist es wichtig, dass Ideale und Grundsätze des Roten Kreuzes sowie das humanitäre Völkerrecht und Ethik thematisiert werden müssen. Persönliche umfangreiche Erfahrungen und historisches Wissen bilden die Basis für verschiedenste Beratungs-, Koordinierungs- und Vermittlungstätigkeiten. - Persönliches Motto:
Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. Sokrates