Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Bereitschaft Oberasbach

Ansprechpartner

Thorsten Korn
Bereitschaftsleiter

Kontaktformular

Constantin Prucker
stv. Bereitschaftsleiter

Stiftsstr. 12
90522 Oberasbach

Wir suchen DICH!

Du ....

... bist jung und dynamisch oder lebenserfahren und verantwortungsbewusst

... hast Spaß daran in einem starken Team für andere da zu sein

... möchtest professionell Erste-Hilfe leisten oder Sanitäter werden

Dann komm' zu uns und engagiere dich im Rahmen einer ehrenamtlichen Mitgliedschaft bei der BRK Bereitschaft Oberasbach!

...weil DU Oberasbach bist!

Die Bereitschaft engagiert sich bei:
  • Blutspenden
  • Rettungsdienst
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Katastrophenschutz
  • Sanitätsdienst
  • Fachdienst Schnelleinsatzgruppe

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

SEG

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.